Rund um den Verein

Lakefleisch 2023

Endlich wieder! Nach 3 Jahren Pause qualmten wieder am Waldsee die Wärmetonnen. Die Besucher konnten bei uns wieder leckeres Lakefleisch, Hausmacher Kuchen und Fettbrote nach Tommes Geheimrezept genießen. Eine rundherum gelungene Veranstaltung, trocken von oben, aber nicht von innen, es war widder schee am Waldsee.

Jahresabschlussfeier 2022

Der Altmeister ist zurück!

Zu einer gelungenen Jahresabschlussfeier mit Proklamation der Anglerkönige konnte 2. Vors. Patrick Arntz, in Vertretung des 1. Vors. der aus familiären Gründen verhindert war, im Gasthaus zum Schwanen die Mitglieder mit ihren Familien begrüßen. Bei den Aktiven wurde Albin Schwarzfischer ,“Abonnementkönig der 90er Jahre“,  Anglerkönig, Er wollte es noch einmal Wissen und hatte die meisten Fische im Netz. Außerdem sicherte er sich mit einem Graskarpfen von 10,2 kg den „schwersten Fisch“ des Königfischens. 2. Anglerkönig wurde Günter Schaub, Platz 3 angelte sich Erwin EizenhöferWeil es so eng zwischen dem 3. und 4. Platz war, 2 Fischlein gaben den Ausschlag, konnte Ralf Uschek als vierter den Trostpreis „Six Pack“ entgegennehmen.

Bei der Jugend hieß der Anglerkönig Konstantin Eckert, Leon März folgte auf Platz 2, Vincent König fischte sich Platz 3.

Der schwerste Fisch viel in diesem Jahr aus, es wurden nur kleine Fische gefangen. Dies sollte eigentlich ein Ansporn sein dass im nächsten Jahr wieder größere Fische gefangen werden.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft konnte 2. Vors. Patrick Arntz Daniel Schwarzfischer mit Geschenkgutschein und Urkunde ehren. Daniel fing damals in unserer Jugendgruppe an, und hielt dem Verein die Treue. Den Abschluss des Abends bildete traditionell die große Tombola, die Patrick souverän durchführte.

Im Teich 1 füllt sich langsam wieder mit Wasser

Im April kam ein heftiger Wintereinbruch, dann die Trockenheit von Mai –  September.
Der Teich ohne Wasser war danach schnell mit Mannshohen Grünpflanzen bedeckt, selbst Rehe knabberten genüsslich an dem frischen Grün.
Im trockenen August konnten wir die Faulschlammschicht, die dem Wasser Sauerstoff entzieht und dadurch allen Lebewesen im Wasser das Leben schwer macht, aus dem Teich entfernen (Entlanden).
Bis zum Frühjahr dürfte der Wasserstand im Teich seinen Füllstand erreicht haben. Dann können sich die Fische wieder in ihrem Element wohlfühlen.

Schnee im April

Das gibt es selten: Der Waldsee tief verschneit am 02. April.

Am Tag später war schon fast alles weg, nur der Schneemann hatte ramponiert überlebt.

Faschingsangeln + Kesselfleischessen 2022

Teich 1 hat kein Wasser mehr!

In der letzten Zeit war immer wieder eine „gelbe Suppe“ auf dem Teich zu beobachten. Dies führt auf eine übermäßige Plankton Vermehrung zurück. Dadurch kommt der Wasserhaushalt durcheinander, Sauerstoff für die Fische wird weniger, Nährstoffe nehmen überhand.
Da hilft am besten den Teich trocken zu legen und den Boden mit Kalk zu bearbeiten. Dadurch wird der Boden mineralisiert, Sauerstoff und Nährstoffe sind wieder im Einklang.
Die Fische wurden in Teich 3 umgesetzt, ein Waller (Wels) wurde auch gefangen und zu leckeren Steaks verarbeitet. Der schnell wachsende Waller (den Tristan präsentiert) ist ein Raubfisch mit viel Nahrungsbedarf der sich an unserem Fischbesatz gütlich tat.
Wahrscheinlich kam er mit Fischbesatz als Kleinfisch unerkannt in den Teich.
Bei dem Fisch im Netz handelt es sich um einen Tolostob (Silberkarpfen) der ca. 30 kg wiegt. Dieser Fisch der ursprünglich aus Asien stammt ist ein Planktonfresser.
Die Maßnahmen wurden mit der Fischereifachberatung abgesprochen.