Rund um den Verein

1. Königsfischen

In diesem Jahr mussten wir etwas improvisieren, der 1. Durchgang Königsangeln konnte erst am 09. August ausgefischt werden. Es wurden nur Rotaugen gefangen, die meisten hatte Florian im Netz, damit gewann er den 1. Durchgang.

Fänge 2020

Einige Waldseefänge über das Jahr

Der Waldsee hat gewählt

30 von 36 Aktiven (80 %) Mitgliedern waren in der Generalversammlung um den neuen Vereinssauschuss zu wählen, eine Anwesenheitsquote von der mancher Verein träumt. Doch zuerst gab der alte Vereinsausschuss seinen Rechenschaftsbericht 2019. In seinem Jahresbericht blickte 1. Vorsitzender nicht nur auf das letzte Jahr, sondern auf die Amtszeit seit 2015 zurück. Als er den Vorsitz übernahm, schrieb sich Geibig den Slogan „Waldsee fit für die Zukunft“ auf die Fahnen. Dieses Ziel wurde in den letzten Jahren umgesetzt, angefangen von der Sanierung von Teich 2 bis zur Verbesserung der Infrastruktur unseres Geländes. Unser Verein hat jetzt über 80 Mitglieder, soviel wie nie, man könne der Zukunft des Waldsee frohen Mutes entgegensehen.

Gewässerwart Michael Weiß berichtete von einem durchschnittlichen verflossenem Anglerjahr. Es wurden wieder gut Hechte und Karpfen gefangen, wobei auch einige Kapitale darunter waren. Zunehmend mache uns der Klimawandel zu schaffen, Wasserknappheit und Sturmschäden treten immer öfters auf. Der Winterswiesengraben war über die Sommermonate bis in den Winter hinein trocken gefallen und konnte somit den Teichen kein Frischwasser liefern. Die Sauerstoffwerte waren mit 3,6 mg Grenzwertig für unseren Fischbestand. Wir mussten als Sofortmaßnahme Wasser mit Pumpen in die Luft spritzen um es mit Sauerstoff anzureichern. Wir kauften uns dann einen Wasserbelüfter, der Sauerstoffgehalt verbesserte sich durch diese Maßnahmen kurzfristig auf moderate 6,6 mg.

Jugendleiter Uli Beissler sagte, die Jugendgruppe sei konstant bei 7 Mitgliedern, einige Jugendliche sind zu den Aktiven übergetreten, dies sei durch Neuaufnahmen kompensiert worden. Highlight war natürlich das Zeltlager am Waldsee, hier wurde das Survival Programm weitergeführt. Wir bauten Steinäxte mit Flintstein aus Rügen. An den Veranstaltungen der Fischerjugend Unterfranken nahmen wir auch teil, Freundschaftsangeln mit den Jugendgruppen aus Großostheim und Obernau rundeten das Programm ab. Wir würden uns freuen wenn noch einige Jungs oder Mädels unser Team verstärken würden.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Jürgen Geibig, 2. Vorsitzender und Schriftführer Patrick Arntz, Kassier Reinhold Streit, 1. Jugendleiter Uli Beissler, 2. Jugendleiter Michael Weiß, 1. Gewässerwart Michael Weiß, 2. Gewässerwart Günter Schaub, Gerätewart Stefan Hufnagel Beisitzer Florian Wolf, Michael Welzbacher, Thorsten Friedl 

Jahresabschlussfeier 2019

„Dafür lasst uns dem Herrgott danken, der Waldsee ist das schönste Fleckchen Unterfranken“.
Mit diesem kleinen Gedicht des einstigen Mitgliedes Willi Wohlfart eröffnete Vorsitzender Jürgen Geibig die Jahresabschlussfeier im Gasthaus Schwanen.

Den ewigen Zweikampf um die Königskette der Aktiven Angler konnte in diesem Jahr Michael Weiß für sich entscheiden. Er verwies in freundschaftlicher Konkurrenz Uli Beißler auf Platz 2. Den 3. Platz hatte Patrick Arntz im Netz. Auch den schwersten Fisch, einen Hecht von 2,7 kg fing der frischgebackene König Michael Weiß.

Bei der Jugend hatten die Brehm Brüder die Nase vorn. Justin Brehm ist der neue Jugend Anglerkönig, es folgt sein Bruder Luca auf Platz 2. Jungfischerin Charlotte Weiß erangelte sich den 3. Platz.

Vorsitzender Geibig hoffe auf mehr Beteiligung bei zukünftigen Königsangeln um dieser Traditions Veranstaltung mehr Gewicht und einen größeren Wettbewerb zu geben.

Weiterhin konnten Wir 7 neue Mitglieder begrüßen, das ist sehr erfreulich in Zeiten des Mitgliederschwundes der Vereine allgemein.

Auch in diesem Jahr ist an unserem Waldsee vieles geschafft worden, das Waldseegelände zu unterhalten fordert halt einige Zeit von jedem, sei es beim Fischereibetrieb, pflege der Anlage, den Festen, Unterhalt und Installation der Haustechnik, Getränkenachschub und vieles mehr, dafür Danke an Alle, so 1. Vorsitzender Jürgen Geibig.

Mit einem kleinen Präsent wurde Willi Schmidt für 15 Jahre Vereinstreue Danke gesagt.

Für 40 Jahre Vereinstreue, das ist heute nicht mehr alltäglich, wurde Geissler Harald, Fecher Gerd und Jürgen Geibig mit Urkunde und goldener Nadel ausgezeichnet.

Eine große Freude war es für Geibig, das Mitglied Harald Geissler im Namen des ASV Waldsee für seine großen Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied zu ernennen.
Schon als Kind war er mit dem Verein verwurzelt, sein Vater nahm ihn oft zum Angeln mit. Er ist ein Mann der leisen Töne im Hintergrund und hat dem Verein schon immer geholfen wenn es ihm sein Beruf erlaubte. Viele Vereinsmitglieder haben gar nicht mitgekriegt wenn eine Aktion ablief bei der Harald mit seinem Bagger dabei war. Ich erinnere nur die vielen Dammbefestigungen bei der uns Harald mit seinen Maschinen die Arbeit erleichterte.

Viel Spaß hatten wir bei der anschließenden Tombola die von Patrick Arntz bestens organisiert wurde.

Jürgen Geibig

Septemberhechte

Patrick machte es vor, die „Neuen Aktiven“ Ralf und Günter zogen mit ihrem 1. Waldseehecht nach!