Rund um den Verein

Generalversammlung 2019

Gut besucht war die Generalversammlung des Waldsee. In seinem Jahresbericht 2018 erinnerte 1. Vorsitzender Jürgen Geibig an einige Events und Aktionen, die den Waldsee auf seinen Weg „Fit für die Zukunft“ wieder ein Stück voranbrachten. So konnte der Hang an Teich 1 mit Gabionen befestigt werden, es kam schweres Gerät zum Einsatz.
Unsere Infotafeln über Fische, Angler & Natur, die um den Waldsee aufgestellt sind, konnten grundlegend renoviert werden. Weiter stellten wir weitere 2 Bänke auf, die auch von den Spaziergängern gern genutzt werden können. Natürlich war der allgemeine Unterhalt unseres Geländes zu bewerkstelligen, auch waren noch der Angelbetrieb und die Jugendarbeit sowie unsere Feste zu bestreiten. Viele von euch halfen mit, andere mäßig oder gar nicht.

Kassier Reinhold Streit berichtete von einem ausgeglichenen Haushalt, die meisten Mittel flossen in den Fischbesatz und den Unterhalt der Waldsee Teiche.

Die Waldseejugend hat zurzeit 7 Mitglieder. Die Gruppe ist etwas geschrumpft, das liegt daran dass manche „flügge“ wurden oder jetzt Aktiv sind, was ja der Sinn der Nachwuchsförderung ist, berichtete Jugendleiter und 2. Vorsitzender Uli Beissler.. Trotzdem hatten wir unseren Spaß bei den Veranstaltungen des Fischereiverbandes Unterfranken und am Waldsee.

Im vergangenen Jahr hatten wir bedingt durch Wetterkapriolen (Klimawandel!) erhebliche Einbußen beim Schleien und Zanderbesatz sagte Gewässerwart Michael Weiss. Auch macht uns der Fraßdruck durch den Kormoran zu schaffen. Die Beteiligung an den Königsfischen ist weiterhin schwach. Einige Mitglieder sagten, sie würden mitmachen, wenn die Angeldurchgänge später beginnen würden. So wurden die Durchgänge von 08.00 Uhr auf 09.00 Uhr verschoben. Auch erhalten die Nichtteilnehmer mehr Minuspunkte um eine Teilnahme attraktiver zu machen. Außerdem seien wieder ein Angelausflug und Weiterbildung in Sachen Fischerei geplant.

Weitere Infos können dem Jahrbuch 2018 entnommen werden.

Neujahrstreff 2019

Es ist guter Brauch dass wir uns in der ersten Woche des neuen Jahres am Waldsee treffen. Es werden die Anglerkarten ausgegeben, es gibt ja auch Wetterfeste Angler denen Kälte und Nässe nix ausmachen;-) Anglerfilme und leckere Häppchen bei Anglerlatein dürfen natürlich nicht fehlen!

Fänge 2019

Vater und Sohn Reising haben zugeschlagen! Im Januar zappelten die ersten Karpfen im Netz.

Lakefleisch 2019

2019 veranstalteten wir das 25. Lakefleischessen. Das beliebte Winterevend hat sich zu einem Geheimtip entwickelt. Es ist viel Arbeit vom Holzmachen über garen in der Glut bis das würzige Fleisch auf eurem Teller landet. Aber wir machen es gerne, ist es doch ein Ansporn für uns wenn euch unser Fest gefällt. Nochmals vielen Dank an alle Helfer.

Jahresabschlussfeier 2018

Uli ist zurück!
Nach zweijähriger Zurückhaltung ist er wieder da: Zum 6. Mal wurde Uli Beissler Anglerkönig der Aktiven. Im letzten Durchgang des Königsfischen fing er einen Hecht und konnte knapp Michael Weiß auf Platz 2 verweisen. Patrick Arntz erfischte sich mit deutlichem Abstand Platz 3. Der Altmeister griff auch die Urkunde für den schwersten Fisch, einen Graskarpfen von 7,8 kg ab 😉

Bei der Jugend hatte Justin Brehm vor seinem Bruder Luca die Nase vorn. Platz 3 angelte Charlotte Weiß in ihr Netz. Auch bei der Jugend ging der schwerste Fisch, eine Lachsforelle von 3,7 kg auf das Konto des frischgebackenen Jugendkönigs.

Vorsitzender Jürgen Geibig konnte Ralf Reising und Wolfgang Bernhardt für 20 jährige Vereinstreue danken. Ehrenmitglied Erwin Eizenhöfer hat seit 35 Jahren Waldseeblut in den Adern, so der Vorsitzende; dafür Danke mit einer Urkunde. Für 25 jährige Vereinstreue erhielt Ehrenmitglied Johann Pendl ebenfalls eine Urkunde. Eine reichhaltige Tombola, die von Patrick Arntz bestens vorbereitet wurde, schloss den harmonischen Abend ab.

Der Kampf mit den Gräten

Fische haben nun einmal Gräten. Die einen weniger, die anderen leider etwas mehr. „Echte“ Fischliebhaber haben gelernt, sich mit den ungeliebten Gräten auseinander zu setzen. Die meisten Konsumenten tun sich aber gerade mit den sogenannten Zwischenmuskelgräten der Weißfische („Backfisch Rotauge, Brassen & Co“) etwas schwer. Der Geschmack gibt bei entsprechender Zubereitung keinen Anlass zur Kritik. So ist es schade, dass viele Fischer diese Fische daheim nicht weiterverarbeiten und aus den gefangenen Weißfischen leckere Fischgerichte zubereiten. Deshalb besuchten einige Mitglieder des Waldsee im Teichwirtschaftlichen Beispielsbetrieb der Fischereifachberatung von Unterfranken einen entsprechenden Kurs zur schmackhaften Zubereitung von Weißfischen.