Generalversammlung 2019
Gut besucht war die Generalversammlung des Waldsee. In seinem Jahresbericht 2018 erinnerte 1. Vorsitzender Jürgen Geibig an einige Events und Aktionen, die den Waldsee auf seinen Weg „Fit für die Zukunft“ wieder ein Stück voranbrachten. So konnte der Hang an Teich 1 mit Gabionen befestigt werden, es kam schweres Gerät zum Einsatz.
Unsere Infotafeln über Fische, Angler & Natur, die um den Waldsee aufgestellt sind, konnten grundlegend renoviert werden. Weiter stellten wir weitere 2 Bänke auf, die auch von den Spaziergängern gern genutzt werden können. Natürlich war der allgemeine Unterhalt unseres Geländes zu bewerkstelligen, auch waren noch der Angelbetrieb und die Jugendarbeit sowie unsere Feste zu bestreiten. Viele von euch halfen mit, andere mäßig oder gar nicht.
Kassier Reinhold Streit berichtete von einem ausgeglichenen Haushalt, die meisten Mittel flossen in den Fischbesatz und den Unterhalt der Waldsee Teiche.
Die Waldseejugend hat zurzeit 7 Mitglieder. Die Gruppe ist etwas geschrumpft, das liegt daran dass manche „flügge“ wurden oder jetzt Aktiv sind, was ja der Sinn der Nachwuchsförderung ist, berichtete Jugendleiter und 2. Vorsitzender Uli Beissler.. Trotzdem hatten wir unseren Spaß bei den Veranstaltungen des Fischereiverbandes Unterfranken und am Waldsee.
Im vergangenen Jahr hatten wir bedingt durch Wetterkapriolen (Klimawandel!) erhebliche Einbußen beim Schleien und Zanderbesatz sagte Gewässerwart Michael Weiss. Auch macht uns der Fraßdruck durch den Kormoran zu schaffen. Die Beteiligung an den Königsfischen ist weiterhin schwach. Einige Mitglieder sagten, sie würden mitmachen, wenn die Angeldurchgänge später beginnen würden. So wurden die Durchgänge von 08.00 Uhr auf 09.00 Uhr verschoben. Auch erhalten die Nichtteilnehmer mehr Minuspunkte um eine Teilnahme attraktiver zu machen. Außerdem seien wieder ein Angelausflug und Weiterbildung in Sachen Fischerei geplant.
Weitere Infos können dem Jahrbuch 2018 entnommen werden.
